Our Exlusive Blog

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi ex odio, tempor at mauris non, tempus mollis felis. Sed a justo vel velit auctor imperdiet.

Main Posts Background Image

Main Posts Background Image
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Februar 2021

Guten Tag - Kulturplattform Ruhr für Geflüchtete





Guten Tag,
wir freuen uns, Sie morgen um 14:30 Uhr bei der Online- Veranstaltung
Gasometer-Oberhausen
Projekt "Kulturplattform Ruhr für Geflüchtete" zu sehen. Bitte loggen Sie sich 5 Minuten vor Beginn ein.

Zugangsdaten:

Mit Zoom Meet teilnehmen
https://zoom.us/j/3699006341?pwd=OW1OYzlwVGE0QWJvd2JBR2dXYTBkZz09

Du kannst doch nicht teilnehmen? Bitte gib uns (auch kurzfristig) per
Mail an info@msm-de.com

oder

telefonisch unter: 0157 310 709 93
Bescheid. Dann können wir deinen Platz anderweitig vergeben.

Vielen Dank ……



Herzliche Grüße
Avin Mahmoud
Projektkoordination

Herzliche Einladung



wissenswerte Informationen über die gesellschaftlichen Strukturen wie Bevölkerungsstruktur, Möglichkeiten der politischen Teilhabe und politische Institutionen u.a.

Parteien, Ruhrgebiet als Wirtschaftsstandort, Industriekultur sowie weitere Kultureinrichtungen und Freizeit im Ruhrgebiet werden vorgeführt.

Daher möchten wir dich zu folgendem Online-Seminar gerne einladen:

Gasometer-Oberhausen
"Projekt Kulturplattform Ruhr für Geflüchtete"
Sonntag, 21. Ferbruar 2021 | um 14:30 – 16:30 Uhr | Zoom Meet


In dieser interaktiven Veranstaltung möchten wir folgenden Informationen nachgehen:
  • Was ist überhaupt Gasometer?
  • Wo liegt Gasometer und wie viele Stufen hat das Gastometer?
  • Wann war die Ausstellung, wie die Höhe, Grundfläche, durchmesse sind?
Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei

Zur Anmeldung:
  • per E-Mail: info@msm-de.com
  • Tel: 0157 310 709 93
Ausführliche Informationen finden Sie in der beigefügten Einladung
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch


Herzliche Grüße
Avin Mahmoud
Projektkoordination

Support the war affected


Das Projekt "Support the war affected" ist zur Unterstützung der Kriegsopfern, die in Jeevin-Waisenkinder in der Region Kurdistan- Duhuk angeboten. Das Projekt richtete sich an Kinder, die vom Krieg betroffen sind.

Es wurden produktiven Aktivitäten für die Waisenkinder, die in Jeevin Haus für Waisenkinder in der Region Kurdistan durchgeführt .

Das Projekt wurde in Kooperation von folgenden Vereinen bereits veranstaltet:

  • Menschen stärken Menschen e.V.
  • Olive Flower e.V.
  • Ezdina organisation

Das Projekt zielte auf Aktivitäten zur psychologischen und sozialen Unterstützung für die Waisenkinder ab.

Darüberhinaus wurden im Rahmen des durchgefurten Projektes mehren Tätigkeiten im Bezug auf pyschosozialen Richtungen durchgeführt. Zusätzlich sind noch weiter gezielte und unterhaltsame Übungen gesetzt.




Ziel: Das Projekt ist darauf abgezielt, die Kinder die vom Krieg betroffen sind und eine schwierege Erfahrung gesammelt haben, zu unterstützen. Desweitern verfolgten die Aktivitäten das Ziel die Waisenkinder zu unterstützen bzw. zu stärken, um ein stabiles Leben zu schaffen.

wobei die Aktivitäten sind mit einem vielfäligen Programm organisiert, das sich auf die Psyschologische Bewertung sowie auf Leistungsanalyse und das Assessment der Konzentration und Aufmerksamkeit von Kindern bezieht.

Zielgruppe: Waisenkinder,die im Jeevin- Haus in der Region Kurdistan- Duhuk leben . Die selber vom Krieg betroffen sind und vom ISIS befreit worden sind.

Ort und Datum: In Stadt Sharia - Region Kurdistan- Duhuk vom 22.12.2019 bis 30.12.2019

Zum Schluss: Das Projekt hat die Möglichkeit geboten, dass die Kinder die unterschiedlichen schwiereigen Erfarungen mit dem Krieg gemacht haben, selbst über ihre Erfarungen und Schwierigkeiten in geschutzten Räume reden konnten.

Allerdings hat die Übungen, die im Rahmen des Projektes durchgeführt wurden, die Kinder entlastet, besonders psychisch.




Frühling Kulturveranstaltung


Im Rahmen der Kultur und Kunst Förderung organisierte in Stadt Essen die Veranstaltung „Frühling Kulturveranstaltung“, die in Kooperation von folgenden Vereinen veranstaltet wurde:

  • Nûbihar e.V.
  • Menschen stärken Menschen e.V.
  • Olive Flower e.V.
  • Lichtpunkt in der Welt e.V.

Die Veranstaltung ist mit Bühnenprogram, Autor*innen mit ihrem tollen Büchern, Künstler*innen mit ihrem hervorragenden Bildern, vielfältigen Musikpassagen und Mittagsbuffet angeboten. Die Veranstaltung enthielt eine Buchmesse, eine Kunstausstellung und unterschiedlichen Musikpassagen.


Ziel: Die Veranstaltung verfolgte das Ziel den kulturellen Inhalt darbieten. Das Ziel ist unter anderem verstärkung der Zusammenarbeit in der Kulturarbeit. Ddurch wird den gesellschaftlichen Dialog gefördern und unterschtützt. Daraufhin war es relative wichtig einen interkulturellen Raum für die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu schaffen. Natürlich noch als Ziel vorgesehen ist die Kunst und Kultur Grundsätzlich zu förderen.

Zielgruppe: Alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Stadt Essen und im Ruhrgebiet.

Ort und Datum: In Stadt Essen am 21.04.2019 Bürgerzentzum Villa Rü in Rüttenscheid- Essen.

Zum Schluss: Die Veranstalter boten das Potenzial, um die unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu bringen und einen offenen Raum für verschiedene Kulturen und Interessierten zu erschaffen. Die Veranstaltung konnte mehr als 300 Menschen aus verschiedenen Ländern in einem Ort zusammenbringen. Es wurde sicherlich mittlerweile für die Beteiligten die Möglichkeit an Austausch vorgeführt.

Samstag, 6. Februar 2021

Zuckerfest für Alle 2019


Im Rahmen der interkulturellen Öffnung wurde in Stadt Essen mit dem Netzwek verschedener Vereine ein interkulturelles Fest veranstaltet.

Es wurde mit Bühnenprogram, verschiedene Migrantenselbstorganisationen mit Kinderaktionen und Verpflegungszelte angeboten.

Für die Kinder wurden viele Spielmöglichkeiten zum Beispiel Spielmobil , Hüpfung und viele Einzelaktivitäten an den Ständen, Vorort organisiert.


Ziel: Das Ziel war die interkulturelle Arbeit in den Mittelpunkt zu stellen und auch zu förderen. Auch für die Kinder das Hauptziel war die interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Daraufhin war es relvant eine interkulturelle Plattform für die Bürger*innen in Essen anbieten, um kultureller Austausch wesentlich stärker zu betonen.

Zielgruppe: Alle Bürger*innen in Stadt Essen insbesondere richtete es sich an Kindern

Ort und Datum: In Stadt Essen am 08.06.2019 auf dem Kennedyplatz in Innenstadt

Zum Schluss: Die Veranstalter und alle andere Koopertionspartner und beteiligten boten die Möglichkeit unterschiedlicher Kulturen in Kontakt zu kommen.

Wobei viele Kinder mittlerweile noch Geschenke bekamen. Die Kinder waren zwar mit viel Spaß und Freude dabei.

Die Veranstaltung konnte mehr als 5000 Menschen aus verschiedenen Kulturen in einem Ort zusammenbringen sowie eine interkulturelle Begegnung entfalten.

Es wurde allerdings austauschmöglichkeit sowie Kultur näher kennenlernen mit hohe Beteiligung vermittelt.






Error 404

The page you were looking for, could not be found. You may have typed the address incorrectly or you may have used an outdated link.

Go to Homepage